


Der Weidenhof: ein Zuhause für autistische erwachsene Menschen
Der Weidenhof in Hitzacker ist ein spezialisiertes Wohnheim für erwachsene Menschen mit Autismus. Er liegt abseits großer Städte in der Weite des niedersächsischen Wendlands, rund 50 Kilometer nordöstlich von Lüneburg. 1983 eröffnete das Haus Seerau, 1996 nahm das neue Haus Elbufer weitere Bewohnerinnen und Bewohner auf. Über die Jahre stieg die Nachfrage nach stationären Wohnplätzen stetig. Die Stiftung Irene erweiterte darum ihr Angebot auf heute 35 Plätze, die die funktionelle Entwicklung im Alltagsgeschehen in den verschiedenen Wohnangeboten berücksichtigen. Die Einrichtung versteht sich als möglichst lebenslanger Wohnort für die Bewohnerinnen und Bewohner.
Ein Lebensort
Der Weidenhof ist eine offene Einrichtung und nimmt Menschen aus dem autistischen Spektrum auf, vorwiegend mit der Diagnose des frühkindlichen Autismus. Er ist ganzjährig geöffnet und leistet täglich eine Betreuung rund um die Uhr. Nahe der Wohnräume bietet der Weidenhof einrichtungseigene Werkstätten an.
Die Aufbau- und Erweiterungsfinanzierung
Die Aufbaufinanzierung des Weidenhofs und die späteren Erweiterungen der Einrichtung ermöglichten Eigenmittel der Stiftung Irene und großzügige Spenden von „Aktion Mensch” und anderen Personen und Körperschaften an die Stiftung.
Die Finanzierung des laufenden Betriebs
Der Weidenhof ist eine überregionale Einrichtung der Behindertenhilfe. Die laufenden Kosten für die Betreuung und Pflege der im Weidenhof lebenden Menschen werden von den zuständigen Sozialämtern der Bewohner übernommen. Grundlage ist die Eingliederungshilfe des Sozialgesetzbuchs XII und der daraus resultierenden Leistungs- und Vergütungsvereinbarung mit dem Landessozialamt Niedersachsen.
Mehr Informationen zum Weidenhof erhalten Sie unter www.weidenhof-autismus.de.